Handwerk trifft Hochgenuss: Gailtaler Speck g.g.A.

In der idyllischen Landschaft des Gailtals wird ein kulinarisches Erbe gepflegt, das Feinschmecker weit über die Grenzen Österreichs hinaus begeistert. Der Gailtaler Speck g.g.A. ist mehr als nur eine regionale Spezialität – er ist das Ergebnis jahrhundertealter Tradition und das wird in jedem Bissen spürbar.

Mildsalzig im Geschmack und mürbe in der Konsistenz offenbart dieser Speck eine Qualität, die nur aus der sorgfältigen Aufzucht der Schweine resultieren kann. Die Tiere der Rassen Land-, Edel-, Duroc- und Schwäbisch-Hällisches Sattelschwein wachsen ausschließlich in der Region auf und genießen eine Fütterung, die frei von künstlichen Zusätzen ist.

Schneeweißes Fett und intensiv rote Fleischfarbe © Verein Gailtaler Speck g.g.A.
Schneeweißes Fett und intensiv rote Fleischfarbe © Verein Gailtaler Speck g.g.A.

Beim Genuss dieser Spezialität bemerkt man sofort das schneeweiße, auf der Zunge zergehende Fett, das sich harmonisch mit der intensiven roten Fleischfarbe abwechselt. Diese Gaumenfreude wird durch die subtilen Gewürznoten aus Pfeffer, Knoblauch und Wacholder noch verstärkt. Die Gewürze, mit denen der Speck gebeizt wird, verleihen ihm sein charakteristisches Aroma, das den Gailtaler Speck g.g.A. so besonders macht.

Die Herstellung folgt strengen Richtlinien: Er wird ungepresst und ungespritzt verarbeitet, um die natürliche Beschaffenheit und auch den Geschmack des Fleisches zu bewahren. Das Kalträuchern über Buchenspänen und Wacholderbeeren ist ein wichtiger Schritt, der dem Speck seine charakteristische Rauchnote verleiht, ohne dabei die feinen Gewürznoten zu überdecken.

Die Gailtaler Spezialität in der Reifekammer © Verein Gailtaler Speck g.g.A.
Die Gailtaler Spezialität in der Reifekammer © Verein Gailtaler Speck g.g.A.

Das Gailtaler Klima, welches durch ausgeglichene, konstante Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverhältnisse sowie überdurchschnittlich hohe Sonnenscheindauern besticht, bietet optimale Speckproduktions-Voraussetzungen.

Die Qualität und Herkunft des Gailtaler Specks g.g.A. wird durch die grüne bzw. rote Verplombung garantiert, wobei die grüne Plombe zeigt, dass der Speck aus landwirtschaftlichen Betrieben der Speckbauern und -Bäuerinnen stammt, während die rote Plombe die Produktion durch einen Fleischereibetrieb kennzeichnet. Dieses Siegel gibt Verbraucher:innen die Sicherheit, ein echtes Stück Kärntner Tradition zu genießen.

Für Liebhaber:innen feiner Speisen bietet dieses Produkt in Form von Seiten-, Schinken-, Karree-, Bauch- oder Schulterspeck eine Geschmackserfahrung, die den Geist der Region einfängt und die bis ins 9. Jahrhundert belegbare Tradition in Ehren hält.

https://gailtalerspeck.at

Hinweis zur Förderung und Haftungsausschluss:

Die Förderung aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, des BMLRT und des Landes bezieht sich nur auf die Errichtung dieser Homepage, nicht aber auf die jeweiligen Inhalte.

Für die Richtigkeit der Inhalte dieser Homepage ist der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die Homepage wird – soweit möglich und zumutbar – stichprobenweise auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der Seiten ist nicht möglich. Eine Haftung und Gewährleistung des BMLRT für allenfalls unvollständige oder fehlerhafte Inhalte wird daher ausgeschlossen.

Kontakt:
Verein Gailtaler Speck g. g. A.
E-Mail: verein@gailtalerspeck.at
Web: www.gailtalerspeck.at

g.g.A.

Speck-Events

November 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
Veranstaltungen am 1st November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 2nd November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 3rd November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 4th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 5th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 6th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 7th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 8th November
09:00 - 00:00

Bauernmarkt

Wulfeniaplatz 1 , 9620 Hermagor AT
09:00 - 00:00

Bauernmarkt

Wulfeniaplatz 1 , 9620 Hermagor AT
Veranstaltungen am 9th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 10th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 11th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 12th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 13th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 14th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 15th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 16th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 17th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 18th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 19th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 20th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 21st November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 22nd November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 23rd November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 24th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 25th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 26th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 27th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 28th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 29th November
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 30th November
Keine Veranstaltungen