Ein Stück Gailtal für den Wintervorrat

Wenn es langsam kälter wird und einem die frische Luft um die Nase weht, beginnt nicht nur im Gailtal eine besondere Zeit – die Saison für deftige, herzhafte Gerichte. Jetzt schmeckt, was Herz und Bauch zufrieden macht: Eintöpfe, Frigga, Strudel und Knödel – selbstverständlich mit Gailtaler Speck g.g.A.!

Im Rezeptheft finden sich viele schmackhafte und wärmende Gerichte, die es auszuprobieren gilt!
Hier geht es zum Rezeptheft

Und weil nur der echte Gailtaler Speck g.g.A. die richtige Würze bringt, lässt er sich auch problemlos auf Vorrat lagern.

So lagern Sie Gailtaler Speck g.g.A. richtig

Ganze, noch nicht angeschnittene Stücke können in kühlen, luftigen Räumen – beispielsweise in der Speisekammer – aufgehängt werden.

Angeschnittenen Speck lagern Sie am besten im Kühlschrank – entweder in Backpapier oder ein sauberes Stofftuch eingeschlagen oder zwischen zwei Suppentellern gelegt. Wichtig ist, dass der Gailtaler Speck g.g.A. „atmen“ kann. Halten Sie ihn aber von stark riechenden Lebensmitteln fern, damit er keine fremden Gerüche annehmen kann!

Ungeöffnete, vakuumverpackte Stücke werden idealerweise an einem kühlen, lichtgeschützten Ort aufbewahrt.

Einfrieren: Portionieren Sie den Speck in kleinere Mengen und vakuumieren Sie diese. Achten Sie darauf, dass er vor dem Verzehr oder der Verarbeitung langsam im Kühlschrank über Nacht auftaut.

Für jede Lagerung gilt: Lassen Sie dem Gailtaler Speck g.g.A. Zeit, um sein Aroma voll zu entfalten – mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur.

Seien wir ehrlich – muss man Gailtaler Speck g.g.A. überhaupt lagern?

Sein mildsalziger Geschmack mit Pfeffer-, Knoblauch- und Wacholdernoten sowie leichten Raucharomen ist sehr verlockend. Das beliebte, mürbe Traditionsprodukt mit seinem auf der Zunge zergehenden, schneeweißen Fett ist sowieso schneller weg, als man denkt. Einfach unwiderstehlich!

© Verein Gailtaler Speck g.g.A.

Was macht ihn so unwiderstehlich?

Die Herstellung folgt jahrhundertealten, bewährten Methoden, die über viele Generationen weitergegeben und perfektioniert wurden. Diese Tradition ermöglicht die Erzeugung des begehrten Veredelungsproduktes „Gailtaler Speck g.g.A.“.

Das Gailtal bietet mit seinem besonderen Klima ideale Voraussetzungen für die Herstellung: Konstante Temperaturen, ausgewogene Luftfeuchtigkeit und viele Sonnenstunden schaffen Bedingungen, die für den Reifeprozess perfekt sind.

Die verwendeten Rassen – darunter Land-, Edel-, Duroc- oder Schwäbisch-Hällisches Sattelschwein – erfüllen die Qualitätsanforderungen der Mast. Die Tiere wachsen im Gailtal auf, werden dort mit naturbelassenen Futtermitteln gefüttert und wachsen langsam heran – deutlich länger als Schweine in konventioneller Haltung.

Nach der Zerlegung wird das rohe Fleisch mit grünen oder roten Plomben versehen, wobei Grün verdeutlicht, dass Mast, Zerlegung sowie die weitere Verarbeitung am selben landwirtschaftlichen Betrieb erfolgen und Rot eine Verarbeitung durch regionale Fleischereien anzeigt.

Die ungespritzten und ungepressten Fleischstücke werden mit einer traditionellen Mischung aus Salz, Pfeffer und Knoblauch sorgfältig eingebeizt, über Buchenholzspänen und Wacholderbeeren kalt geräuchert und anschließend mehrere Monate bis zur Perfektion gereift.

Das Endprodukt mit seinem roten Muskelfleisch und der goldgelben Außenfarbe ist zart im Biss und aus dem Gailtal einfach nicht wegzudenken – nicht umsonst ist der Gailtaler Speck g.g.A. eines der wenigen Erzeugnisse, die mit dem EU-geschützten Gütesiegel „g.g.A.“ (geschützte geografische Angabe) ausgezeichnet wurden.

Erhältlich ist Gailtaler Speck g.g.A. in Form von Schinken-, Bauch-, Schulter-, Karree- oder Seitenspeck u.a. direkt bei den registrierten Betrieben oder am Bauernmarkt in Hermagor.

Hinweis zur Förderung und Haftungsausschluss:

Die Förderung aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, des BMLRT und des Landes bezieht sich nur auf die Errichtung dieser Homepage, nicht aber auf die jeweiligen Inhalte.

Für die Richtigkeit der Inhalte dieser Homepage ist der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die Homepage wird – soweit möglich und zumutbar – stichprobenweise auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der Seiten ist nicht möglich. Eine Haftung und Gewährleistung des BMLRT für allenfalls unvollständige oder fehlerhafte Inhalte wird daher ausgeschlossen.

Kontakt:
Verein Gailtaler Speck g. g. A.
E-Mail: verein@gailtalerspeck.at
Web: www.gailtalerspeck.at

g.g.A.

Speck-Events

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Veranstaltungen am 1st Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 2nd Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 3rd Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 4th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 5th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 6th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 7th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 8th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 9th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 10th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 11th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 12th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 13th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 14th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 15th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 16th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 17th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 18th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 19th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 20th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 21st Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 22nd Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 23rd Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 24th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 25th Oktober
09:00 - 00:00

Bauernmarkt

Wulfeniaplatz 1 , 9620 Hermagor AT
09:00 - 00:00

Bauernmarkt

Wulfeniaplatz 1 , 9620 Hermagor AT
Veranstaltungen am 26th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 27th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 28th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 29th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 30th Oktober
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 31st Oktober
Keine Veranstaltungen