Origineller Faschingsgenuss mit Gailtaler Speck g.g.A.

Fasching und Krapfen gehören zusammen. Der fluffige Germteig, gefüllt mit süßer Marmelade und dazu noch etwas Staubzucker on top, ist ein Klassiker, der vor allem in der Faschingszeit nicht fehlen darf.

Aber warum sollte sich diese Zeit nur auf Zucker beschränken? Das bunte, närrische Treiben sorgt immer wieder für Überraschungen, warum also nicht auch kulinarisch etwas experimentieren?

Gerade der Kontrast von süß und salzig sorgt oftmals für geschmackliche Aha-Momente wie beispielsweise der insbesondere in Kanada beliebte Maple Bacon. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Speck und Ahornsirup.

Gailtaler Speck g.g.A. bringt alles mit, was man sich wünschen kann: Mildsalziger Geschmack mit feinen Gewürznoten aus Pfeffer und Knoblauch sowie sanften Rauch- und Wacholderaromen. Die mürbe Konsistenz des Gailtaler Specks g.g.A. harmoniert durch seinen zarten Biss mit dem luftigen Germteig – davon zeugen z.B. Speckstangerl oder auch der Speckzopf.

Wer jedoch das EU-geschützte Traditionsprodukt „Gailtaler Speck g.g.A.“ mit seiner goldgelben Außenfarbe, dem intensiv roten Muskelfleisch und dem schneeweißen, auf der Zunge zergehenden Fett klassisch genießen möchte, kann es direkt bei registrierten Betrieben, am Bauernmarkt in Hermagor oder online in Form von Seiten-, Schinken-, Karree-, Bauch- oder Schulterspeck erwerben.

Die roten und grünen Plomben verschaffen Gewissheit, dass sämtliche Kriterien erfüllt sind, um die Authentizität und die hohe Qualität stets aufrechtzuerhalten:

  • Ausschließlich Fleisch von Land-, Edel-, Duroc- oder Schwäbisch-Hällischen Sattelschweinen, die im Gailtal artgerecht gehalten und mit zusatzstofffreiem Futter gemästet wurden, wird für die Produktion des Gailtaler Specks g.g.A. verwendet.
  • Die ungespritzte und ungepresste Rohware wird direkt nach der Zerlegung mit einer Plombe durchzogen und mit einer seit Jahrhunderten bewährten Mischung aus Salz, Knoblauch und Pfeffer sorgfältig von Hand gebeizt.
  • Auf die schonende Kalträucherung über Buchenholzspänen unter Zugabe von Wacholderbeeren folgt die monatelange Reifung.

Das Gailtaler Klima begünstigt die Speckproduktion durch ausgeglichene Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverhältnisse und überdurchschnittlich hohe Sonnenscheindauern.

Eine grüne Plombe weist darauf hin, dass alle Schritte von der Aufzucht bis hin zur Reifung am selben landwirtschaftlichen Betrieb erfolgten. Die rote Plombe repräsentiert die Verarbeitung durch einen regionalen Fleischereibetrieb.

Gailtaler Speck g.g.A. ist unübertroffen und daher weit über die Grenzen Kärntens hinaus beliebt – sowohl „pur“ als auch experimentell.

Hinweis zur Förderung und Haftungsausschluss:

Die Förderung aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, des BMLRT und des Landes bezieht sich nur auf die Errichtung dieser Homepage, nicht aber auf die jeweiligen Inhalte.

Für die Richtigkeit der Inhalte dieser Homepage ist der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die Homepage wird – soweit möglich und zumutbar – stichprobenweise auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der Seiten ist nicht möglich. Eine Haftung und Gewährleistung des BMLRT für allenfalls unvollständige oder fehlerhafte Inhalte wird daher ausgeschlossen.

Kontakt:
Verein Gailtaler Speck g. g. A.
E-Mail: verein@gailtalerspeck.at
Web: www.gailtalerspeck.at

g.g.A.

Speck-Events

August 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
Veranstaltungen am 1st August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 2nd August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 3rd August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 4th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 5th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 6th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 7th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 8th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 9th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 10th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 11th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 12th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 13th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 14th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 15th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 16th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 17th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 18th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 19th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 20th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 21st August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 22nd August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 23rd August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 24th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 25th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 26th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 27th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 28th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 29th August
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 30th August
09:00 - 00:00

Bauernmarkt

Wulfeniaplatz 1 , 9620 Hermagor AT
09:00 - 00:00

Bauernmarkt

Wulfeniaplatz 1 , 9620 Hermagor AT
Veranstaltungen am 31st August
Keine Veranstaltungen